JAZZATTACK
Jazzkeller, Open Air Terrasse Lohstraße 92, 47798 Krefeld, DeutschlandREINER WITZEL saxophone MARTIN SCHULTE guitar HARALD INGENHAG drums STEFAN RADEMACHER bass
REINER WITZEL saxophone MARTIN SCHULTE guitar HARALD INGENHAG drums STEFAN RADEMACHER bass
Jazz an einem Sommerabend steht seit 1985 für hochkarätigen Jazz von internationalem Format in einem einzigartigen Ambiente – und ist gleichzeitig eines der jährlichen Highlights der Krefelder Kulturszene. Auch für das diesjährige Festival konnten herausragende Künstler gefunden werden. Der Blick richtet sich diesmal auf die Frauen im Jazz, den afrikanischen Einfluss auf die europäische Szene und -gleich in doppelter Hinsicht- […]
Foto © Künstler CARL ORR guitar JESSE MILLINER keyboards ANDREW GANDER drums STEFAN RADEMACHER bass Gleich 2 Australier teilen sich auf Einladung von STFEAN RADEMACHER die Bühne. Der in London lebende Australier CARL ORR ist schon lange gern gesehener Gast bei der Jazzattack. Im Herbst 2019 gab es für ihn im Jazzkeller ein Wiedersehen […]
Eröffnet von dem FOUR AND MORE JAZZQUARTETT REINER LOTTERMOSER tenor saxophone JÜRGEN BUSCHKA piano RALF DIEDENHOFEN double bass DIRK HOGENACKER drums Nach einem einführenden Set der Opener Band sind alle anwesenden Musiker herzlich eingeladen bei der anschließenden Jam-Session einzusteigen.
(c) Eberhard Münchhoff NILS BÖLTING guitar XAVER FISCHER keyboards ALEX LINSTER bass RICHARD MÜNCHHOFF drums Der Jazzklub bietet jungen MusikerInnen vorwiegend aus der Rhein-Maas-Region eine Bühne, um in einer Besetzung, die sich nur für diesen Auftritt findet, ihre Visitenkarte abzugeben. Die Carte Blanche für den 09. Juli hat der Schlagzeuger RICHARD MÜNCHHOFF erhalten. […]
JÖRG KAUFMAN saxophone MIKE ROELOFS keyboards RICHARD MÜNCHHOFF drums STEFAN RADEMACHER bass
JAKOB BÄNSCH trumpet AXEL FISCHBACHER guitar NICO BRANDENBURG bass TIM DUDECK drums
Foto © W. Hielscher KLAUS FEY saxophone clarinet DAVID JEHN double bass WOLFGANG EKHOLT drums Die Band begibt sich auf eine musikalische Tour, die nicht in stilistische Kategorien passt. Die Musik bewegt sich zwischen komplexen eigenen Kompositionen, freien Assoziationen und formaler Architektur, befreit sich von abgenutzten Mustern und verzichtet auf die fortlaufende Trennung […]